Archiv
Unser Jahr 2025
Kumite-Spezial mit Johanna Kneer in Reutlingen
Am Samstag, den 28.06.2025, fand in Reutlingen ein Kumite-Lehrgang mit der Karate-Spitzensportlerin Johanna Kneer statt. Dies konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und haben mit sieben Kumite-Kämpfern an diesem Event teilgenommen.
Johanna ist u.a. mehrfache Deutsche Meisterin, mehrfache Europa Meisterin und hat sich für die diesjährigen World-Games in China qualifiziert.
Schwerpunkt ihres Trainings waren Beintechniken und Finten im Kumite.
Über fünf Einheiten verteilt, hat sie mit sehr viel Engagement ihr Wissen an die Teilnehmer weitergegeben. Auch Fragen, die immer wieder auftauchten, hat sie gerne beantwortet.
Sie zeigte wieder einmal, dass wir in diesem Sport eine große Familie sind, in der jeder für jeden da ist.
Auch das Ausrichter-Team in Reutlingen hat einen sehr guten Job gemacht und uns herzlich empfangen.
So sind auch hier neue Freundschaften entstanden.
Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen.
Regio-Cup Beginner #1 in Ummendorf
Am Samstag, den 24.05.2025, fand in Ummendorf der Regio-Cup Beginner #1 statt. Der Verein „Kempo Karate Sigmaringen” nahm hier mit drei Wettkämpfern teil.
Dieses Turnier richtete sich an Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren, die ihre ersten Wettkampferfahrungen sammeln. Ein schönes Anfängerturnier, bei dem sich unsere Kämpfer austesten und weiter wachsen können.
Von den angetretenen Teilnehmern holten sich zwei eine Platzierung.
Devin Braunersreuther konnte in der Kategorie Kumite Schüler A Jungen +53kg den Sieg erkämpfen und sicherte sich somit den ersten Platz.
Maximilian Schmitz hat in seiner Kategorie Kumite Schüler A Jungen -40kg den dritten Platz geholt.
Durch das Turnier wurden die Wettkämpfer von ihren Betreuern Thomas Merten, Robert Glaßmann und Jasmin Glaßmann begleitet. „Jeder Kämpfer hat eine hervorragende Leistung erbracht. Auch wenn es nicht für alle eine Platzierung gab, kann doch jeder hier von sich sagen, gut gekämpft zu haben.“
Im Juli stehen die nächsten Turniere an. Bis dahin wird weiter trainiert, um an die Erfolge anzuknüpfen und weitere Kämpfer zu motivieren. „Jeder, der sich traut, auf die Tatami (Kampffläche) zu treten und zu kämpfen, ist in meinen Augen bereits ein Gewinner”, so Jasmin nach der Siegerehrung. „Die Hauptsache ist, jeder hat Spaß an dem, was er macht.”
Kindertraining zieht um!
Nach den Osterferien findet das Kindertraining immer
Dienstags 17:30 - 19:00 Uhr
in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Realschule
statt.
Das Training am Donnerstag wird nach einer Übergangszeit komplett entfallen.
Die Trainingseinheiten am Montag und am Mittwoch bleiben unverändert bestehen.
Bei Fragen wendet euch bitte direkt an unsere Vorstandschaft.
Osterüberraschung für die Mitglieder
Am Samstag, den 19.04.2025 hat unsere Vorstandschaft sich auf den Weg gemacht, um unsere Mitglieder mit kleinen Osterkörbchen zu überraschen.
Bereits am Vortag wurde viel gebastelt und geplant, um die Kinder- (und Erwachsenen-) augen strahlen zu lassen. Mit insgesamt 49 Körbchen bepackt, machten die drei "Karate-Hasen" sich dann auf, um die Geschenke zu verteilen.
Die Überraschung kam bei allen wirklich sehr gut an.
Alle Mitglieder, die nicht Zuhause waren, erhalten ihr Körbchen nachträglich im Training.
"Wir sind ein Verein mit Herz und so zeigen wir unseren Mitglieder, dass jeder einzelne wichtig ist und gesehen wird", so die Kindertrainerin und Vorsitzende Jasmin. "Es gibt nichts schöneres als strahlende Kinderaugen. Das macht mich einfach glücklich."
Einsatz als Tischbesatzung bei den SüdGames in Ulm
Am Samstag, den 12.04.2025 fanden in Ulm die SüdGames statt. Unser Verein war hier als Tischbesatzung vertreten.
Sechs Helfer reisten am frühen morgen nach Ulm um bei den SüdGames die Perspektive zu wechseln und hinter den Tischen zu arbeiten. Die Aufgaben waren unteranderem die Aufnahme der von den Kampfrichtern gegebenen Punkten und Verwarnungen, das Stoppen der Zeit, Protokollführung, Kommunikation mit den Betreuern und Athleten, sowie der reibungslose Ablauf auf der zugeteilten Tatami (Kampffläche). Natürlich haben unsere Karatekas auch die Kampfrichter bei Laune gehalten und sind schnell zu sehr guten Teams geworden.
Die Erfahrungen, die hinter den Tischen gesammelt wurden, werden den Helfern auf ihren eigenen Kämpfen auf jeden Fall unterstützen.
Abschließend wurde unserem Verein von KVBW-Seite für unseren Einsatz gedankt. Die Kampfrichter und die Kampfleitung waren sehr zufrieden mit unserer Leistung und hoffen, dass wir uns wieder entscheiden bei einem Turnier als Tischbesatzung zu helfen.
Gürtelprüfungen erfolgreich bestanden
Am Mittwoch, den 09.04.2025 fand eine Gürtelprüfung in unserem Verein statt.
In dem ersten Teil der Prüfung konnten die Weißgurte ihr Können zeigen. Alle haben trotz Nervosität eine gute Prüfung abgeliefert und ihren 9. Kyu (Weißgelbgurt) bestanden. Abgenommen wurde die Prüfung von Robert Glaßmann. Als Beisitzer waren unsere Trainer Jasmin Glaßmann und Thomas Merten anwesend.
Auf dem Bild: Leo Biesel, Jonas Hescheler, Elias Neumann, Solea Hoffmann, Miriam Schuler, Alina Koptew und Anastasiia Altukhova.
Herzlichen Glückwunsch euch allen.
Der zweite Teil der Prüfung wurde den Braungurten gewidmet. Hier mussten zudem Grundschuleinheiten, Techniken und Sifats gezeigt werden. Selbstverteidigung war ebenfalls ein Prüfungsthema. Beide Prüflinge haben eine gute Leistung abgerufen und ihren neuen Kyugrad verdient. Die Prüfung wurde von Thomas Merten durchgeführt.
Wir gratulieren Jasmin Glaßmann zu ihrem 2. Kyu und Robert Glaßmann zu seinem 1. Kyu.
Selbstverteidigungs-Workshop in Gammertingen
Am Sonntag, den 16.03.2025 hat unser Verein „Kempo Karate Sigmaringen e.V.“ zum wiederholten Mal am Selbstverteidigungs-Workshop in dem Karate Dojo Gammertingen teilgenommen. Zusammen mit Sportlern aus unterschiedlichsten Stilrichtungen durften unsere elf Karatekas ihr Wissen auffrischen und erweitern. Insgesamt waren über 60 Teilnehmer anwesend.
Der Lehrgang war wieder ein voller Erfolg für unsere Teilnehmer. Nicht nur durch die erlernten Techniken zur Abwehr und Verteidigung, sondern besonders für die Freundschaft.
Sehr erfreut waren wir, dass Lars Rennwanz an diesem Workshop teilgenommen hat und nach vielen Jahren wieder in den Gi gesprungen ist. Seine Mutter Sabine war ebenfalls zu Gast, um alte Freunde und Bekannte wiederzusehen. Beide wurden mit offenen Armen empfangen und freuten sich über den lebhaften Austausch mit den Karatekas.
Dies zeigt erneut, wie sehr der Sport Meschen verbindet und gegenseitig auffängt.
Vielen Dank an das gesamte Dojo in Gammertingen und besonders an Hans Ruff und Jürgen Kestner.
Wir werden im Herbst auf jeden Fall wieder dabei sein.
3x Bronze auf der Landesmeisterschaft in Eppingen
Am 08.03.2025 fand in Eppingen die Landesmeisterschaft der Leistungs- und Masterklasse, sowie Para-Karate und Team-Wettkämpfe statt. Wir waren hier mit zwei Mastern und unserem Kumite-Trainer (der für Gammertingen startete) vertreten.
Unsere Kämpfer Robert und Jasmin Glaßmann wurden von Gabriel Eschler als Betreuer durch die Kämpfe begleitet. Auch Thomas Merten konnte das Trainer-Herz nicht ablegen und gab zwischendurch immer wieder hilfreiche Tipps. Von Gammertingen haben wir ebenfalls viel Support erhalten.
Zusammenfassend kann man sagen, dass auf diesem Turnier jeder von jedem unterstütz wurde und wir wirklich sehr viel Zusammenhalt erfahren durften.
Die Kämpfe waren hart und anspruchsvoll. Folgende Platzierungen konnten von uns erreicht werden:
Jasmin Glaßmann: 3. Platz Master Damen Ü35 +60kg
Robert Glaßmann: 3. Platz Master Herren Ü35 +80kg
Thomas Merten (Gammertingen): 3. Platz Master Herren Ü35 +80kg
Herzlichen Glückwunsch an alle Kämpfer!
Gürtelprüfungen erfolgreich bestanden
Am Mittwoch, den 19.02.2025 fand unsere Gürtelprüfungen statt. Geprüft wurden die Karatekas von Robert Glaßmann. Als Beisitzer waren unsere Trainer Jasmin Glaßmann und Thomas Merten anwesend.
In dem ersten Teil der Prüfung konnten die Weißgurte ihr Können zeigen. Alle haben trotz Nervosität eine gute Prüfung abgeliefert und ihren 9. Kyu (Weißgelbgurt) bestanden. Hier wurde zudem gezeigt, dass es nie zu spät ist um mit Karate zu beginnen.
Auf dem Bild: Rene Eschler und Natalia Schenk.
Der zweite Teil wurde den Buntgurten gewidmet. Hier wurden zudem Grundschuleinheiten, Techniken und Sifats gezeigt. Alle Prüflinge haben eine gute Leistung abgerufen und ihre neue Gürtelfarbe verdient.
Wir haben somit drei neue Gelbgurte (8. Kyu) und zwei neue Orangegurte (7.Kyu) bei uns im Verein.
Auf dem Bild von links nach rechts mit ihrem neuen Kyugrad: Michael Schenk 8. Kyu, Gina Möckl 8. Kyu, Friederike Dahmen-Wassenberg 7. Kyu, Max Urban 8. Kyu und Liljane Keller 7. Kyu.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde und Gönner,
hiermit laden wir euch herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2025 ein.
Davor wird unsere Jugendversammlung stattfinden. Hierzu sind alle Mitglieder unter 18 Jahren eingeladen.
Wann: Samstag, den 15.03.2025
Uhrzeit:
Jugendversammlung 16:00–16:30 Uhr
Jahreshauptversammlung ab 16:30 Uhr
Wo: Bombay Palace
Burgstraße 2
72488 Sigmaringen
Folgende Tagesordnungspunkte werden in der Jahreshauptversammlung besprochen:
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Jahresbericht 2024 der 1.
Vorsitzenden
4. Tätigkeitsberichte der Trainer
5. Bericht Jugendversammlung
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht des Kassenprüfers
8. Entlastung des Schatzmeisters
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Wahlen
11. Ausblick / Planung 2025
12. Wünsche und Anträge
Nach dem offiziellen Teil würden wir gerne den Tag mit euch gemeinsam ausklingen lassen.
Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Liebe Grüße eure Vorstandschaft